Herstellung

Die Fertigung eines Fagottrohres

 

Text?Das Ausgangsprodukt eines jeden Fagottrohres ist das Stangenholz. Ab jetzt beginnt die Verarbeitung, die ich in den folgenden Schritten erklären möchte. Hierbei verarbeite ich das Holz schonend und in kleinen Arbeitsschritten bis hin zum fertigen Rohr.
Text?Nachdem ich das Holz gespalten habe, wird das Holz auf die gewünschte Länge zugeschnitten und dann von Hand gehobelt, um die Holzstruktur möglichst wenig zu schädigen.
Text?Nach dem Hobeln wird das Holz auf seine Qualität geprüft, um ein möglichst gleichmäßiges Ergebnis beim fertigen Rohr zu erhalten.
Danach wird das Holz faconiert und erhält so seine typische Form.
Text?Um dem Rohr die nötige Stabilität zu geben, werden Zwingen um das Holz gelegt. Anschließend werden die Puppen mehrere Tage auf einem Trockenbrett getrocknet.
Text?Um ein Verrutschen der Hölzer zu vermeiden, wird ein Wickel angelegt. Die Puppe ist nun fertig.
Text?Die letzten Schritte sind nun das Aufschneiden und Anspitzen des Fagottrohres.
Jetzt bekommt das Rohr noch den letzten Feinschliff, hierbei wird die Ansprache für alle individuellen Bedürfnisse angepasst und angespielt.
Vor dem Versand wird das Rohr mit Alkohol desinfiziert!